Hohen Blutdruck natürlich senken - aber wie?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen erhöhten Blutdruck alternativ (mit) zu behandeln....
Ist Bluthochdruck gefährlich?
Wenn der Druck des Blutflusses in den Arterien dauerhaft hoch ist und die Wände der Arterien sich nicht entspannen, kann das Schäden verursachen.
(Dazu gehören in erster Linie die Veränderungen in den Arterienwänden: Wandverdickungen, Fett- oder Kalkablagerungen bis hin zu Gefäßverschlüssen. Da die Arterien den ganzen Körper mit Blut versorgen, können diese Schäden in allen Organen vorkommen. Die Bekanntesten sind Herzinfarkt, Schlaganfall, Durchblutungsstörungen in den Beinen, die das Gehen beeinträchtigen. Das Herz kann durch den permanenten Druckaufbau überlastet und auf die Dauer geschwächt werden.)
Zu Beginn wird ein erhöhter Blutdruck häufig nicht wahrgenommen, und die Belastung der Arterien beginnt …
Aussitzen ist m. E. keine Option. Wenn Sie wissen, dass Ihr Blutdruck manchmal oder immer erhöht ist, sollten Sie sich darum kümmern.
Regelmäßiges Messen des Blutdrucks zeigt Ihnen, ob und wie schnell Handlungsbedarf besteht. Sie überprüfen Ihren beruflichen Erfolg, Ihren Kontostand/Ihre Finanzen ja auch regelmäßig, richtig? Mit der Blutdruckmessung tun sie genau das für Ihre Gesundheit.
Ursache von hohem Blutdruck
Die Ursache von hohem Blutdruck liegt in den allermeisten Fällen in einer Stressbelastung. Das vegetative (autonome) Nervensystem regelt die Verarbeitung von Stress. Bewusst oder unbewusst wirkt der Stress im Körper (weitere Infos).
Wichtig ist, die Auswirkungen des Stresses im Körper (z.B. hoher Blutdruck) zu behandeln, die Ursache des Stresses zu entdecken und andere, stressfreiere Wege zu finden und zu gehen.
Behandlungs des Bluthochdrucks: klassisch oder alternativ?
Klassisch:
Mit der klassischen Herangehensweise kann der Blutdruck recht schnell und zuverlässig auf vernünftige Werte eingestellt werden.
Alternativ:
Es gibt mehrere Methoden, den Blutdruck natürlich zu senken. Hier sind die aus meiner Sicht Wichtigsten:
- Atemtherapie (IHHT und/oder Atemtherapie),
- Infusionen (PPC) und
- natürliche Mittel (Nahrungsergänzung, pflanzliche Mittel, Homöopathie).
- Finden und Auflösen stressinduzierender Auslöser stehen ebenfalls auf dem Programm.
Häufig ergibt sich eine Kombination aus verschiedenen Methoden, abhängig von Ihrer individuellen Konstitution und Ihrem Ziel.
Klassisch und alternativ?
Manchmal klappt´s ohne chemische Medikamente, manchmal nicht.
Häufig gibt es eine Übergangsphase, in der klassische Mittel eingesetzt werden müssen, während gleichzeitig die alternativen Maßnahmen beginnen zu wirken. Wenn der Blutdruck besser wird, können die klassischen Mittel reduziert und ggf. ausgeschlichen werden.
Die alternative Behandlung dauert etwas länger und bedarf auch des individuellen Kümmerns.
Was ist das Ziel?
Ein Leben,
- mit einem normalen Blutdruck,
- in dem Sie sich in einem weitgehend entspannten Körper (wieder) wohlfühlen,
- in dem Sie Stressauslöser erkennen und gegen regulieren können oder besser
- In dem Sie sich gar nicht mehr stressen lassen,
- in dem Sie (wieder) Ihren natürlichen Rhythmus von Anspannung und Entspannung kennen und leben.
Alternative Blutdrucksenkung - wie ist der Beginn?
Der Beginn ist abhängig von Ihren Blutdruckwerten und möglicherweise weiteren Diagnosen. Er ist unabhängig davon, wie lange Ihre Symptome schon bestehen und ob Sie mit Medikamenten eingestellt sind oder nicht.
In meiner Praxis steht am Beginn in der Regel die Diagnostik mit einer VNS-Analyse. Sie erlaubt, „verborgenen“ (im Sinne von nicht bewussten) Stress zu erkennen. Gleichzeitig gibt sie erste Hinweise auf förderliche Gegenregulationsmöglichkeiten. Weitere Diagnostik kann sich anschließen.
Therapieplanung
Die Befunde und individuell therapeutischen, sinnvollen Möglichkeiten werden in einem persönlichen Gespräch erörtert. Sie entscheiden, womit Sie beginnen wollen. Alles Weitere ergibt sich.






